Strampelsack
Softshell ist ein ganz wunderbares Material für Jacken oder auch Taschen/ Rucksäcke.
Was ist Softshell?
- Es besteht aus mehreren Membranschichten. Dabei ist die Außenseite wind- und wetterfest und die Innenseite meist durch Fleece kuschelig und wärmend.
- Softshell lässt sich mit deiner W6 sehr gut verarbeiten, auch als Anfänger, wenn ein paar Tipps beachtet werden.

Einstellungen der Nähmaschine
Welche Nadel?
- Verwende eine Universalnadel in 80er oder 90er Stärke.
- Bei sehr dünnem Softshell kannst du auch eine Mikrotexnadel verwenden.
Welches Garn?
- Nutze ein möglichst glattes Markengarn, dies gleitet gut durch das Material.
- Empfehlenswert ist unser Näh- und Stickgarn 1.000 m.
- Alternativ zum Abketteln unser W6 Overlockgarn.
Zuschnitt/ Abstecken
- Nutze einen Rollschneider oder eine Zuschneideschere.
- Zum Abstecken keine Stecknadeln benutzen, diese hinterlassen im Softshell kleine Löcher. Nutze statt dessen Stoffklammern.
Arbeitsschritt Nr. 1
Versäubern
- Da die Schnittkanten nicht ausfransen, ist kein Versäubern notwendig.
- Für die Optik sieht es natürlich einfach besser aus.
- Es empfiehlt sich nicht, mehrere Lagen mit der Overlock zu nähen, stattdessen solltest du die Stoffteile einzeln abketteln.

Arbeitsschritt Nr. 2
Warum?
- Die Nahtzugabe wird beim Nähen mehrerer Stofflagen zu dick und und dadurch ist die Naht nicht gut belastbar.

Arbeitsschritt Nr. 3
- Um es besser zu sehen, zeigen wir es hier mit einem hellen Garn.

Arbeitsschritt Nr. 4
Fehlstiche vermeiden
- nutze eine neue Nähnadel, diese gleitet gut durch das Material
- erhöhe die Stichlänge deiner Nähmaschine auf 3,5 - 4
Flache Naht
- Nähe deine Stoffteile rechts auf rechts mit der Nähmaschine zusammen und klappe die Nahtzugaben auseinander. Anschließend von der Außenseite jeweils knappkantig absteppen.
- Für das perfekte Stichbild nutze den W6 Nähmaschinen Patchworkfuß / Nahtschattenfuß / Absteppkantenfuß.




Arbeitsschritt Nr. 5
Mehrere Stofflagen
- Es empfiehlt sich nicht, mehrere Lagen mit der Overlock zu nähen, stattdessen empfehlen wir, die Stoffteile einzeln abzuketteln und mit der Nähmaschine zusammen zu nähen.




